Warum der erste Adwords Platz schlecht sein kann!
Wirft man einen Blick auf die Eye-Tracking-Studie der Cornell University so stellt man fest, dass die Anzeigenplätze 2-10 eine deutlich höhere Aufmerksamkeit im Verhältnis zu Ihrer Klickrate erzielen.
Platz 1 erzielt mit Abstand die höchste Aufmerksamkeit und auch die höchste Klickrate. Wirft man aber einen Blick auf die Zahlen der folgenden Anzeigenplätze, so stellt man fest, dass der erste Platz überproportional häufig angeklickt wird.
Mögliche Thesen zur Erklärung hierfür:
- Dem ersten Platz wird eine überproportional hohe Relevanz beigemessen.
- Die Anzeigen auf dem ersten Platz sind qualitativ überproportional hochwertig.
- Auf das erste Ergebnis wird spontan geklickt, während bei den folgenden Plätzen vor dem Klick etwas genauer gelesen wird.
Gehen wir einfach mal davon aus, dass sich die Qualität der Anzeigen zwischen Platz eins und zwei nicht so sehr unterscheiden, so bleibt eigentlich nur These eins oder drei. These eins könnte die Erklärung für These drei sein.
Wenn die dritte These nun stimmt - was dann?
Wenn auf den ersten Platz einfach so geklickt wird, bedeutet dies natürlich auch eine höhere Wahrscheinlichkeit für teure Besucher. Die Wahrscheinlichkeit für Klicks, die nur Kosten verursachen und nichts bringen ist auf dem ersten Platz mit Abstand am größten!
Will man dies vermeiden, so müsste man in der Konsequenz darauf übergehen, nur noch für die Plätze 2 bis 10 zu bieten.
Will man für das Branding in erster Linie gesehen werden und keine Klicks generieren, so sollte man auf keinen Fall auf den ersten Platz bieten.
Doppelter Content führt nicht zu Bestrafungen
Laut Googles Blog führt doppelter Content nicht zur Abstrafung durch google. Google selbst wählt einfach die wichtigste Seite aus und versucht die Alternativen auszublenden.
Möchten Sie den doppelten Content sehen, so bietet es sich an die google URL um den Paramter &filter=0 zu ergänzen.
Weitere Infos:
Statusmeldung "Anzeigenauslieferung verlangsamt" im Adwords Kundencenter zu ignorieren ...
Seit einiger Zeit sieht man im Adwords Kunden-Center bei manchen Accounts den Status "Anzeigenauslieferung verlangsamt".
Google meint hierzu:
"Bitte ignorieren Sie den Warnhinweis in Ihrem "Mein Kundencenter". Dieser Hinweis sollte nicht in Ihrem Konto erscheinen und Ihre Anzeigenschaltung wurde auch nicht reduziert. Unsere Systemexperten arbeiten zurzeit an der Behebung des Problems bezüglich des Warnhinweises."
Über die genaue Bedeutung kann nur spekuliert werden. Sind es vielleicht die Accounts, bei denen Google einen Umsatzrückgang verspürt? Ein interner Hinweis für das Adwords-Akquise-Team?